Ankündigung |
|
|
Hardware, Software und Sicherheit, so wie Computer- und Videospiele |
|
|
Waterfox - Alternativer Firefox-Browser für 64-Bit-Systeme      |
|
Tappi
Der Cheff
 [meine Galerie]
 Deutschland
 Nordrhein-Westfalen
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 8.229
Userpage - Galerie: 2
Userpage - Gästebuch: 7
Guthaben: 1.152.312 Retterchen
Aktienbestand: 250 Stueck
User werben:
geworbene User: 3
Herkunft: Ostwestfalen IRC Chatnick: Tappi Realer Name: Stefan Musikgeschmack: Rock, Oldies, Classic Rock und Irish Folk Interessen: Feuerwehr, Internet Foren, Musik, Elektrotechnik und Landwirtschaft
Musik-Steckbrief
 |
|
Waterfox - Alternativer Firefox-Browser für 64-Bit-Systeme |
  |
Waterfox 2019.12 ist eine inoffizielle und speziell für 64-Bit-Systeme angepasste Version des beliebten Webbrowsers Firefox, die vor allem durch ein reduziertes Datensammeln und die Unterstützung von NPAPI-Plug-ins überzeugen soll. Diese lassen sich in aktuellen Versionen von Firefox nicht mehr nutzen.
Erweiterte Plug-in-Unterstützung
Trotz des leicht abgeänderten Namens dürften sich Firefox-Nutzer ohne Probleme in Waterfox zurechtfinden. Die Programmoberfläche ist mit der des Mozilla-Browsers nahezu identisch, zudem lassen sich Add-ons (Extensions) von Firefox installieren und nutzen. Weiter zeichnet sich Waterfox durch die Unterstützung von NPAPI-Plug-ins aus (z.B. Silverlight oder Java), die in Firefox inzwischen blockiert sind.
Waterfox sammelt keinerlei Telemetriedaten des Nutzers, sodass sich von Web sei ten be trei bern schwerer Daten zum Nutzungsverhalten erheben lassen. An die Entwickler werden lediglich Angaben zum Betriebssystem und zur Browserversion übermittelt.
Um Waterfox nutzen zu können, ist zwingend ein 64-Bit-Betriebssystem (Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 oder 10) erforderlich. Neben dem hier angebotenen Installer gibt es auf der offiziellen Website auch eine portable Ausgabe und Versionen für Android, Mac OS sowie Linux.
https://www.waterfox.net
Waterfor in deutsch:
Gebe in die Adresszeile about :config ein > Entertaste. In die Suchfilterleiste den Begriff general.useragent.locale einfügen > gefundenen Eintrag per Doppelklick öffnen und darin dann de-De eintragen und bestätigen.
Erneuter Neustart des Waterfox, der danach in deutsch erscheint.
__________________
|
|
10.01.2020 15:00 |
|
|
Lucifer
Senior Mitglied
  
 [meine Galerie]
 Deutschland
 Mecklenburg-Vorpommern
Dabei seit: 27.07.2014
Beiträge: 1.090
Guthaben: 1.633.182 Retterchen
Aktienbestand: 0 Stueck
User werben:
geworbene User: 1
Herkunft: Südschweden IRC Chatnick: Lucifer Realer Name: Onkel Eugen Musikgeschmack: Alles außer Rap, Hip-Hop, Metal, Gotic, Ska, Oi & Rosenstolz + Grölemeier Interessen: Alternative für Deutschland
Musik-Steckbrief
 |
|
|
11.01.2020 15:48 |
|
|
Tappi
Der Cheff
 [meine Galerie]
 Deutschland
 Nordrhein-Westfalen
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 8.229
Userpage - Galerie: 2
Userpage - Gästebuch: 7
Guthaben: 1.152.312 Retterchen
Aktienbestand: 250 Stueck
User werben:
geworbene User: 3
Herkunft: Ostwestfalen IRC Chatnick: Tappi Realer Name: Stefan Musikgeschmack: Rock, Oldies, Classic Rock und Irish Folk Interessen: Feuerwehr, Internet Foren, Musik, Elektrotechnik und Landwirtschaft
Musik-Steckbrief
Themenstarter
 |
|
Firefox habe ich komplett entfernt, da wird alles geblockt usw. man darf wie du sagst nichts selber entscheiden. Darum mit dem Waterfox bin ich bisher sehr zufrieden, ist natürlich alles geschmacksache
__________________
|
|
11.01.2020 21:43 |
|
|
Lucifer
Senior Mitglied
  
 [meine Galerie]
 Deutschland
 Mecklenburg-Vorpommern
Dabei seit: 27.07.2014
Beiträge: 1.090
Guthaben: 1.633.182 Retterchen
Aktienbestand: 0 Stueck
User werben:
geworbene User: 1
Herkunft: Südschweden IRC Chatnick: Lucifer Realer Name: Onkel Eugen Musikgeschmack: Alles außer Rap, Hip-Hop, Metal, Gotic, Ska, Oi & Rosenstolz + Grölemeier Interessen: Alternative für Deutschland
Musik-Steckbrief
 |
|
Waterfox hatte ich in der frühen Version mal eine zeitlang auf meinem PC, vor einigen Jahren, weil es FF damals noch nicht als 64-bit-Version gab, Waterfox aber schon. Da konnte man ihn noch nicht auf deutsch umstellen. Und damals mußte ich nichts groß machen. Er hatte voll mein FF-Profil übernommen mit all meinen Favoriten und gespeicherten Passwörten .Aber damals wie heute hat er immer noch einige Sachen an sich, die für mich lästig sind, z.B. wenn man ihn schließen will und er immer noch nach einer Bestätigung fragt, wenn mehrere Tabs geöffnet sind. Solche Sachen nerven mich immer, denn ich bin sein Administrator und wenn ich etwas mache, dann muß ich nix noch zusätzlich bestätigen.
Besonders lästig empfand ich, daß er mein FF-Profil nicht übernommen hatte und meine ganzen Favoriten und Passwörter weg waren. Es hatte mir einige Mühe gekostet, alles wieder zu restaurieren. Und einige wichtige Apps hat er auch nicht übernommen, angeblich nicht kompatibel mit Waterfox. Hmmm..., sowas brauche ich nicht.
__________________ Lieben Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lucifer: 11.01.2020 23:34.
|
|
11.01.2020 23:32 |
|
|
Tappi
Der Cheff
 [meine Galerie]
 Deutschland
 Nordrhein-Westfalen
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 8.229
Userpage - Galerie: 2
Userpage - Gästebuch: 7
Guthaben: 1.152.312 Retterchen
Aktienbestand: 250 Stueck
User werben:
geworbene User: 3
Herkunft: Ostwestfalen IRC Chatnick: Tappi Realer Name: Stefan Musikgeschmack: Rock, Oldies, Classic Rock und Irish Folk Interessen: Feuerwehr, Internet Foren, Musik, Elektrotechnik und Landwirtschaft
Musik-Steckbrief
Themenstarter
 |
|
Dafür habe ich Tab-Mix Plus, da nervt beim schließen nichts
Kann man alles einstellen
__________________
|
|
12.01.2020 03:32 |
|
|
|
Views heute: 12.409 | Views gestern: 35.840 | Views gesamt: 130.815.047
Einkaufen bei Amazon.de
Feuerwehrlive
Radio hören mit Radiodienste.de
| |