Warning: Undefined array key "userid" in /home/users/retterradio/www/webseiten/radioseite/radioforum_php8x/vgadbook2.php(1083) : eval()'d code on line 111
Warning: Undefined array key "userid" in /home/users/retterradio/www/webseiten/radioseite/radioforum_php8x/vgadbook2.php(1083) : eval()'d code on line 113
Erwin "Ährwin" Weiss war ein Sänger aus dem Ruhrgebiet, der auf Ruhrdeutsch gesungen hatte.
Zu Beginn der 70er Jahre erhielt Erwin Weiss einen Plattenvertrag bei Metronome Records und hatte Erfolg mit zumeist eigenen Dialekt-Liedern. Seine Schlagersongs drehten sich häufig um Alltags- und Ruhrgebietsthemen und er wurde unter dem Namen "Ährwin" bekannt.
Da kenn ich nix, da bleib ich Kumpel
Auf meine schwatt'n Berge liecht kein Schnee
Bei uns im Ruhrpott
Ain Kumpäll fom Ruhrpott
sind typische Beispiele für lokal geprägte Lieder.
Sein größter kommerzieller Erfolg war 1973 Dat muss doch auch ma' sein (Wenn Dich dat Mäusken baißt), das es sogar bis in die deutsche Singlehitparade schaffte.
Die Erwähnung des "Mäusken" in seinen Liedern wurde auch zu seinem Markenzeichen.
1976 machte sich Erwin Weiss erstmals einen Namen als Sänger von Fanmusik. Anlässlich des Wiederaufstiegs des Fußballvereins Borussia Dortmund im Jahr 1976 in die 1. Bundesliga veröffentlichte er Lieder wie den BVB-Song und Wir steh'n nur auf BVB.
Nach einem weiteren Plattenvertrag gründete er seinen eigenen Musikverlag, Dat isset Räkords, und veröffentlichte auf diesem sämtliche seiner neuen CDs und in den 90er Jahren auch viele der älteren Titel neu.
Erwin Weiss hatte weiter mit Fanmusik Erfolg, jetzt für den Verein FC Schalke 04. Nach dem Wiederaufstieg des S04 in die 1. Bundesliga im Jahr 1991 nahm er zahlreiche Fanlieder auf und absolvierte viele Auftritte bei Heimspielen und Vereinsveranstaltungen.