Ankündigung |
|
Wie entsteht eigentlich Bildrauschen?      |
|
Gästezugriff begrenzt, es werden nur 3 Posts pro Thread angezeigt.
|
|
Tappi
Der Cheff
 [meine Galerie]
 Deutschland
 Nordrhein-Westfalen
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 8.229
Userpage - Galerie: 2
Userpage - Gästebuch: 7
Guthaben: 1.152.312 Retterchen
Aktienbestand: 250 Stueck
User werben:
geworbene User: 3
Herkunft: Ostwestfalen IRC Chatnick: Tappi Realer Name: Stefan Musikgeschmack: Rock, Oldies, Classic Rock und Irish Folk Interessen: Feuerwehr, Internet Foren, Musik, Elektrotechnik und Landwirtschaft
Musik-Steckbrief
 |
|
Wie entsteht eigentlich Bildrauschen? |
  |
Das Bildrauschen, das insbesondere bei Aufnahmen mit hohen ISO-Werten die Motive mit einem fleckigen Muster überzieht, hat bis heute zwar viel von seinem Schrecken verloren. Wer möglichst rauscharme Bilder anstrebt, sollte dennoch verstehen, welche Ursachen das Rauschen hat.
Wenn nach einem Schuldigen für Bildrauschen gesucht wird, fällt der Blick zunächst auf den Sensor. Ein Bildsensor wandelt in jedem seiner Pixel Licht in Elektrizität und im Idealfall wäre die während der Belichtung gesammelte elektrische Ladung proportional zur Lichtmenge. In der Realität kommt es immer zu zufälligen Abweichungen vom Sollwert – und diese machen das Rauschen aus. Aber selbst im nie erreichbaren Idealfall eines rauschfreien Sensors wäre noch das Licht selbst verrauscht. Die vollständige Eliminierung des Rauschens ist daher unmöglich, obwohl es die Entwickler geschafft haben, die Rauschquellen im Sensor abzustellen oder deren Effekt zu neutralisieren.
Quelle und mehr dazu
https://www.fotomagazin.de/technik/wie-e...ch-bildrauschen
__________________
|
|
01.02.2022 23:29 |
|
|
Gästezugriff begrenzt, es werden nur 3 Posts pro Thread angezeigt.
|
|
|
Views heute: 13.743 | Views gestern: 16.037 | Views gesamt: 130.832.418
Einkaufen bei Amazon.de
Feuerwehrlive
Radio hören mit Radiodienste.de
| |