Ankündigung |
|
Auch das noch - EU verbietet 230-Volt-Halogenlampen |
|
Tappi
Der Cheff
[meine Galerie]
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 8.207
Userpage - Galerie: 2
Userpage - Gästebuch: 7
Guthaben: 1.151.208 Retterchen
Aktienbestand: 250 Stueck
User werben:
geworbene User: 3
Herkunft: Ostwestfalen IRC Chatnick: Tappi Realer Name: Stefan Musikgeschmack: Rock, Oldies, Classic Rock und Irish Folk Interessen: Feuerwehr, Internet Foren, Musik, Elektrotechnik und Landwirtschaft
Musik-Steckbrief
|
|
Auch das noch - EU verbietet 230-Volt-Halogenlampen |
|
Seit 1. September dürfen keine 230-Volt-Halogenlampen mehr an den Handel ausgeliefert werden. Warum gibt es das Verbot? Ist es sinnvoll? Wo dürfen alte Halogenlampen entsorgt werden?
Auf welcher Grundlage erfolgt das Lieferverbot an den Handel?
Vor neun Jahren beschloss das Europäische Parlament die Ökodesign-Anforderungen für Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht (Richtlinie 2005/32/EG). Die darauf folgende EU-Verordnung 244/2009 vom 18. März 2009 legte fest, dass ineffiziente Leuchtmittel in sechs Stufen vom Markt genommen werden.
Am 1. September 2009 trat Stufe 1 in Kraft: Verkaufsverbot für mattierte Glühlampen. Für klare Glühlampen galten ab 2009 jährlich steigende Anforderungen an die Energieeffizienz, was bis 2012 (Stufe 4) zum Verschwinden der Glühlampen aus den Verkaufsregalen führte.
Welche Lampen dürfen nicht mehr an den Handel geliefert werden?
Ab 1. September 2016 müssen alle Lampen mindestens Energieeffizienzklasse B erreichen. 230-Volt-Halogenlampen mit gerichtetem Licht (Reflektorlampen) besitzen nur Energieeffizienzklasse C. Deshalb sind sie vom Lieferverbot betroffen.
Ausgenommen vom Verbot sind klare 230-Volt-Halogenlampen in Glühlampenform. Obwohl sie ebenfalls nur Energieeffizenzklasse C aufweisen, gilt für sie eine Übergangsfrist bis 1. September 2018.
Nicht vom Verbot betroffen sind 12-Volt-Halogenlampen.
Müssen Lagerbestände entsorgt werden?
Nein, Lagerbestände können abverkauft werden. Neuware darf jedoch nicht mehr geordert und in den stationären oder Onlinehandel gebracht werden.
Was bezweckt die EU mit dem Verbot?
Bis 2020 sollen alle EU-Staaten zusammen ca. 16 Terawattstunden Energie pro Jahr einsparen. Darin einbezogen sind mehrere Produktgruppen, aufgelistet in der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG. Das Verbot einzelner Leuchtmittel ist nur ein kleiner Teil der EU-Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz.
Quelle und mehr dazu: http://www.elektropraktiker.de/nc/aktuel...-halogenlampen/
So langsam drehen die da doch am Rad, erst verbieten se die Glühbirne und nun auch noch Halogen, zumindest was die 220 Volt Version angeht, was wollen die einem noch alles verbieten???
Besonders lachhaft ist dazu ja noch deren Grund
Bis 2020 sollen alle EU-Staaten zusammen ca. 16 Terawattstunden Energie pro Jahr einsparen.
Also fangen wir mal an, man nehme eine Glühbirne mit 60 Watt und benutze sie in einer Lampe, was hat man für einen Verbrauch? Richtig - 60 Watt
Nun nehmen wir uns 5 Halogenleuchtmittel a 12 Watt und verwenden diese in einem Schienensystem, was haben wir nun für einen Verbrauch? - Jawoll auch 60 Watt
Und spielt es eine Rolle ob ich nun 220 Volt oder 12 Volt habe? Nööööö 60 Watt sind und bleiben 60 Watt und das scheinen die Deppen von der EU irgendwie nicht zu kapieren.
Also noch mal, die wollen das man Strom spart, sie verbieten dafür einige Leuchtmittel aber:
Der Stromverbrauch hat nichts mit der Voltzahl zu tun. Dadurch, daß man das Wasser langsam in eine Badewanne laufen lässt, verbraucht man genausoviel Wasser, wie wenn man es schnell einlaufen lässt.
Davon mal abgesehen, jeder Transformator (der nun mal gebraucht wird, wenn man 12 Volt nutzen möchte/muss) hat eine sogenannte Blindleistung. Der Stromverbrauch erhöht sich dadurch also, naja zumindest theoretisch.
Fazit: Es ist also vollkommener Quatsch, das die jetzt auch noch die 220 Volt Halogenbirnen verbieten
Und ein Rat an alle: Schaut bei Ebay nach und kauft Euch da noch einiges an Glühbirnen und Leuchtmittel, habe ich auch so gemacht, von wegen Verbot ... für mich bestimmt nicht
Edit: Was mir da gerade einfällt, es gibt seit dem bekloppten Glühbirnenverbot ja auch Glühbirnen mit einem Halogenbrenner drin, dann sind diese ja nun auch verboten?
Also noch ein Grund mehr, erst recht bei Ebay einzukaufen
__________________
|
|
13.09.2016 20:47 |
|
|
|
Views heute: 68.428 | Views gestern: 90.020 | Views gesamt: 126.410.834
Einkaufen bei Amazon.de
Feuerwehrlive
Radio hören mit Radiodienste.de
| |