Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter

» Studie: Ab 31 Jahren entdecken Deutsche keine neue Musik mehr «

Zu viel verfügbare Musik und Arbeitsstress sind Gründe

Der Musik-Streamingdienst Deezer hat in einer Studie mit Teilnehmern aus Deutschland, Brasilien, Frankreich, Großbritannien und den USA herausgefunden, dass man ab einem gewissen Alter keine neue Musik mehr entdeckt. Die Deutschen sind laut der Untersuchung dabei noch am längsten neugierig auf Neues.

Mit 31 Jahren hört demnach "der Deutsche" auf, sich für neue Künstler und Musik zu interessieren. Als Gründe wurden diverse Zeitfresser genannt, wie die Arbeit oder die Familie, aber auch die enorme Masse an immer verfügbarer Musik, die scheinbar abschreckt.

Quelle: https://www.tonspion.de/news/studie-ab-3...neue-musik-mehr

Also das kann ich nicht unterschreiben, ich mein klar wenn man nur das UKW Gedudel hört ist es kein wunder, das man nichts neues mehr entdeckt.
Ich dagegen höre kaum noch UKW und ich entdecke immer noch gute Rockbands und auch noch astreinen guten Rock.
Wie es in der Popwelt ausschaut kann ich nicht ganz beurteilen, aber auch da wird es sicherlich viele Neulinge geben.
Das Problem ist, das UKW immer das selbe spielt. Jeden Tag wird das gleiche rauf und runter gedudelt und am allerschlimmsten sind da die privaten Sender.


Wie seht ihr das ganze? spam



Gepostet am 22.06.2018 um 00:28 von:
Benutzer: LaForge
Der Orginal-Beitrag :
php8.retter-radio.de/thread.php?postid=78798#post78798