Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter
» Meine Agaven «
Meine Agaven sind doch winterfest, siehe hier:
Winterharte Agaven
Pflanzen / Garten Pflanzen:
Nicht nur unter den Kakteen gibt es winterharte Vertreter,
auch einige Agaven-Arten können im Winter ein exotisch
anmutendes Gartenbeet schmücken.
Die grau-grünen Blätter der Agave megalacantha beispielsweise,
sind weißlich bereift, tragen hakig gekrümmte Randstacheln und einen gefährlich spitzen Enddorn.
Standort und Pflege der winterharten Agaven
Um mit winterharten Agaven Erfolg zu haben,
sind einige Faktoren zu erfüllen. Das Wichtigste ist die Sonne.
Bei der Ausrichtung des Gartenbeetes ist deshalb unbedingt
darauf zu achten, dass die Pflanzen viel Licht und im Winter,
ebenfalls ganz entscheidend, nur wenig Feuchtigkeit erhalten.
Ideal ist eine Süd- oder Westseite vor Mauern oder Gebäuden.
Der Wärmestaueffekt und die nächtliche Wärmeabstrahlung der Steine kommen den Pflanzen zugute. Ebenfalls von Vorteil ist eine leicht Hangneigung, so dass Regenwasser schnell abfließen kann.
Wer den Pflanzen einen Standort unter einem Dachüberstand oder einem Balkon bieten kann,
erspart sich die Mühe einer Winterabdeckung. Denn nicht klirrende Winterkälte ist das Problem (20 Minusgrade werden meist schadlos überstanden), sondern Nässe.
Bleibt Wasser längere Zeit in den Rosetten stehen, faulen die Pflanzen.
Als Regenschutz können beispielsweise Fenster, mit Folie bespannte Rahmen oder Wellpolyesterplatten dienen. Je nach Witterung sind sie von Ende Oktober bis März zu installieren.
Ganz wichtig für das Kleinklima sind auch Natursteine,
mit der Breitseite in die Erde eingesenkt,
und eine Bodenabdeckung mit Kies oder Splitt.
Bei schweren Gartenböden sollte man den Untergrund drainieren.
Ansonsten:
Düngergaben während der Wachstumszeit und ab und zu das Unkraut entfernen, wie bei den gewöhnlichen Gartenpflanzen auch – bei Agaven, Kakteen und anderen Sukkulenten ist dafür
allerdings als Stachelschutz eine Pinzette
Gepostet am 26.03.2017 um 11:58 von:
Benutzer: Marlene
Der Orginal-Beitrag :
php8.retter-radio.de/thread.php?postid=61425#post61425