Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter

» Maisernte 2012 «

Nun von der intensiv Düngung halte ich nichts, auch wenn sie gezielt eingesetzt wird, so ist in meinen Augen eine intensiv Düngung nichts anderes als eine Überdüngung.
Was sehr viel besser für den Boden ist, das ist die Bodenbearbeitung (Grubberm, Pflügen) der Boden wird dadurch aufgelockert.
Es gab mal eine Zeit, da haben viele Landwirte garnicht mehr gepflügt gehabt, auch hier in der Region. Da wurde nur gegrubbert und sofort mit der Einsaat begonnen, davon sind aber dann zum glück viele wieder weggegangen, heute greifen wieder vermehrt die Landwirte zu den Pflügen sehr gut

Fruchtfolge, d.h. jährlich das selbe anbauen das machen sehr wenige, ausgenommen die Biogas-Landwirte, die brauchen den Mais.
Mais bringt sowohl bei der Trockenmasse als auch bei der Gasausbeute hohe Erträge und kann sich unangefochten auf Platz 1 der Biogaspflanzen behaupten.
Aber auch hier gibt es nun schon Verbesserungen, neben Mais haben sich vor allem Grassilage und andere Getreide-Ganzpflanzensilagen, aus Grünroggen und Hirse, einen Platz unter den pflanzlichen Biogassubstraten erkämpft. Auch Zuckerrüben wurden in den letzten Jahren vermehrt für die Biogasproduktion angebaut.
Einige Landwirte sind auch dabei Wildblumen (Margeriten, Kamille und Nelken) zu testen.
So gesehen wird es in Zukunft auch bei den Biogas-Landwirten keine jährlichen Fruchtfolgen mehr geben



Gepostet am 21.01.2017 um 15:42 von:
Benutzer: RatzFatz
Der Orginal-Beitrag :
php8.retter-radio.de/thread.php?postid=58414#post58414