Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter

» Maisernte 2012 «

Nach meinem Wissensstand ist die früher von unserer DDR-Landwirtschaft so hochgelobte, wissenschaftlich fundierte und streng eingehaltene Fruchtfolge seit mindestens 15 Jahren für eine Intensivlandwirtschaft geopfert worden.
Diese Fruchtfolge, die nicht nur für einen guten Ertrag sorgt, sondern auch dafür verantwortlich ist, daß die Ackerkrume nicht zerstört und damit der Ackerboden langsam verfestigt wird. Einen großen Anteil an der Verfestigung haben auch die schweren Maschinen. Wenn die Krume zerstört wird, ist das schlecht für den Feuchtigkeitshaushalt und den Gasaustausch des Bodens mit all seinen negativen Auswirkungen. Dem entgegen wirken will man mit intensiverer Landwirtschaft und noch mehr und schwerer Technisierung.
Ein wirklicher Bauer, der noch mit seiner Scholle verwurzelt ist, tut alles, damit sie auch in 100 Jahren noch ihren Ertrag abwirft und nicht eines Tages zur Brache wird.



Gepostet am 29.09.2016 um 23:38 von:
Benutzer: Lucifer
Der Orginal-Beitrag :
php8.retter-radio.de/thread.php?postid=55063#post55063