Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter

» Onkyo startet eine Reparatur-Aktion für AV-Receiver «

hier mal ein paar Bilder

Beispiel : Onkyo


Quelle des obigen Bildes:

hier übrigens ein guter Test vom TX-3007 wie ich ihn habe
EXKLUSIV-TEST: 9.2 AV-Receiver Onkyo TX-NR3007 mit Dolby PLIIz und Audyssey DSX
AreaDVD EXKLUSIV-TEST

Wenn man den AV Netzwerk Receiver eingeschickt hat kann man per Tracking nachschauen wie der Stand ist. (leider nicht imer zuverlässig)
Trackingabfrage
eine Trackingabfrage kann u.U. fehlerhaft (leer) sein, siehe Shema:
Keine Sorge bislang kamen alle eingesendeten Geräte auch repariert zurück! (Ausnahmen mal ausgelassen wo ein erneutes Einsenden nötig wurde


code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
Entry Datexx/x/x <-- hier steht das datum
Order Numberxxxxxxxx
Serial xxxxxxxxxxxxxxxx <-- hier steht die Srial Nummer des Gerätes
Model <-- hier steht die Model.NUmmer/Geräte Typ
Initials <-- hier steht Init
CityH  <-- hier steht der ort
StateDE
Status  <-- hier steht wenn es denn klappt, der Stand der Bearbeitung
Return Box Tracking
Return Box Ship Date
Incoming Unit Tracking
Incoming Unit Receive Date
Repaired Unit Tracking
Repaired Unit Ship Date
Alle Stati leer


Ausgetauscht/Repariert wird so gut wie immer das "HDMI-BOARD" (Bild kommt noch)
meistens: Ersatzteil: 1B2585682-1B / Beschreibung: BAHDM-0682-1B

Wie im erst Beitrag oben steht, bietet ONKYO 2 Möglichkeiten an, die eine die Reparatur
die andere ist das "Cashback" das jedoch nur für neuere Geräte gilt
Dieses Angebot gilt nur für ausgewählte Receiver von Onkyo, die in der Zeit von 1. August 2014 bis zum 31. August 2016 erworben wurden (bzw. max. erworben werden können), meiner also wäre dafür zu alt und ich schrieb im Erstthread schon das die gegenwärtige "Rabattsumme" bei Neukauf zu gering für meinen Geschmack wäre...

Man kann bei der Abfrage, den Abruf auf oben angegebener Seite angeben ob man einen Karton besitzt, bei der Grösse der Verpackung wird den nicht jeder mehr aufgehoben haben, oder einer zugestellt werden soll.
Bei angegebener Option mit Karton wird dieser samt des Rückscheines geschickt, der Versand ist natürlich dafür ebenso wie das zurücksenden des Gerätes Kostenfrei!, geliefert und abgewickelt wird über UPS.
Hier sollte man UPS beauftragen den Boliden verpackt abzuholen, bei einen Gewicht von z.T. TX-300x von 25 kg kann das schon eine Strapaze sein smile


Wichtig wäre noch:
1. Dem Paket soll ein Zettel mit genauer Fehlerbeschreibung beigelegt werden (trotz der optionalen Auswahl auf der Seite von Onkyo die man anklickt- Fehlerbeschreibungen)
2. Man sollte vor Einsenden vorm verpacken, sein Gerät von allen Seiten Fotografisch festhalten!
das selbe eventuell auch wenn das Paket Versendebereit ist noch einmal.
3. So ist man gewappnet bei Problemen des "Transportschadens" oder wenn sich beim Auspacken Fehler am Gerät zeigen die zuvor nicht waren...dies kam leider hin und wieder (selten) vor.
4. versteht sich von selbst, das Gerät sollte nicht geöffnet sein, wenn dann nicht deutlich erkennbar, das es geöffnet wurde...
(PS: da werd ich meine Probleme haben ehe ich sah das es dieses Angebot gibt, hatte ich bereits Vorkehrungen zur Eigenreparatur getroffen und alle VErbindungen Markiert, mal sehen ob ich das lösen kann, wäre zu schade ...


Dauerte anfangs das ganze schon (bis zu) ein paar Wochen geht es derzeit schon deutlich schneller.
Ist das Paket ersteinmal in der Werkstatt, meist ist dies eine der Letmerepair Werkstätten, geht die Reparatur und Rücksendung schnell.


Und zu Guter Letzt noch einmal der Hinweis!
Wer noch einen stehen hat geht auf die Seite (Oben im Erstellungsthread) und prüft die Serial, ob Euer Gerät dabei ist, wenn ja sendet es ein!

Wenn die Abfrage erfogreich war wird euch dies angezeigt!
nach eingabe der Serial
SERIAL: XXXXXXXXXXXXXXXX (16.stellig)
> Euer Model Name/Typ < ist zur Teilnahme an diesem Programm berechtigt.




Gepostet am 05.08.2015 um 03:04 von:
Benutzer: FEK
Der Orginal-Beitrag :
php8.retter-radio.de/thread.php?postid=41782#post41782