Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter

» Warum geht mein Rechner immer aus? «

Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Grinsen

1. Staubsauber muß nicht gedrosselt werden, wenn man Staub und Flusen aus Kühlkörpern und verdreckten Lüfterflügel absaugen will, denn dort befinden sich nie lose Bauteile, die eventuell weggesaugt werden könnten. Und die Lüfter müssen auch nicht fixiert werden, denn das Drehen durch die umströmende Luft hat noch nie einem Lüfter etwas geschadet. Dafür wurde er ja schließlich gebaut. lach
2. Das Netzteil kann durch einen Laien von außen komplett abgesaugt werden, einschließlich der Lüfter und des Innenraumes, ohne das Teil öffnen zu müssen. Das ist auch nicht erforderlich. Grinsen
3. Die Diagnose "leicht angehobene Komponenten infolge der Hitze" ist Blödsinn und entspricht nicht der Fehlerbeschreibung von Marlene. Entweder es läuft oder nicht, aber nicht, das während des Betriebes der PC nach einer gewissen Zeit plötzlich ausgeht und hinterher wieder normal läuft. flop
4. FEK, bei Deinem "Reststrom" handelt es sich um eine Restspannung, was etwas ganz anderes ist. Die sogenannte Restspannung ist spätestens 10 Min. nach Ziehen des Netzsteckers nicht mehr nachweisbar und in unserem Fall sowieso irrelevant, da wir hier mit nichtmetallischen Materialien arbeiten und nur an statischen Bauteilen den Dreck absaugen.
Alles andere ist Panikmache und verunsichert nur unsere Marlene beim "Frühjahrsputz" ihres PCs, den jeder Laie fehlerlos fertig bekommt.

PS: Ich habe noch nie einen Staubsauger kennengelernt, der es schafft, in schräger Saugrohrstellung einen PC-Jumper aus ca. 20cm Entfernung abzusaugen, denn soweit sind im Allgemeinen die Jumper von den Kühlkörpern und Lüftern mindestens entfernt. Dazu sind die Dinger, die es übrigends immer noch in modernen PCs gibt, viel zu fest aufgesteckt.



Gepostet am 25.07.2015 um 02:55 von:
Benutzer: Lucifer
Der Orginal-Beitrag :
php8.retter-radio.de/thread.php?postid=41106#post41106